Live Lauch Love

Ein Gutes Lauchgefühl
Live Lauch Love
/

Wir haben ein zweites Wohnzimmer gefunden! Liveaufzeichnung aus dem Zakk Düsseldorf. Mit dabei: Ein kaputtes Mikrofonkabel, zwei Gläser Wein, Lauchgestecke, Oskars Mami, mal mehr mal weniger gute Wortspiele – und ein echtes, lebendes Publikum!

Fresskalationsstufe: Weihnachten

Ein Gutes Lauchgefühl
Fresskalationsstufe: Weihnachten
/

Auch in diesem Jahr haben sich die Lauchis zu Weihnachten einen besonderen Gast ins Lauchquartier eingeladen und auch diesmal gibt es Raclette. Traditionen wollen schließlich gepflegt werden. Doch ist Weihnachten in Zeiten von Fake News und Klimawandel überhaupt noch Weihnachten? Wenn sonnenklar.tv an Heiligabend “Drei Batida de Côco für Aschenbrödl” zeigt oder wenn die aufstrebende AfW (Alternative für Weihnachten) die Unbefleckte Empfängnis Marias leugnet, ihr übermäßigen Tabakkonsum unterstellt, ja sogar ganz unverhohlen von einem Kippenspiel spricht? “Weihnachten: Neu verfrönt”, mit den Lauchis und ihrem Gast Mick, der lieber Badewasser mit Schuss süppeln würde, als sich im Glühwein badend zwischen Nelken und Orangen ins Koma zu resorbieren. Wie jedes Jahr gilt: Erst das Essen, dann die Beschwerung.

Krippeimpfung

Ein Gutes Lauchgefühl
Krippeimpfung
/

Kurz vor Weihnachten und dann sowas: ein krippaler Infekt! Dann lieber Weihnachten ausfallen lassen und am Totensonntag mal so richtig das Fleisch-Fondue-Set vom Dachboden holen und am Ende doch nur Brokkoli fritieren.
Aprobrokkoli: wenn ihr genauso wie die Läuche in linksgrünversifften Kindergärten sozialisiert wurdet und daher immer wenn ihr vom Waldspielplatz nach Hause kamt einmal mit dem Kärcher abgebraust werden musstet, könnt ihr euch das Impfen sowieso sparen. Schmuddelkinder leben länger.
Und vorsichtige Kinder auch. Ach was sag ich: ängstliche Kinder. Angst vorm Duschen zum Beispiel. Oder vorm Keller. Oder vorm Impfen. Äh, Moment Mal!
Wie dem auch sei. Im Cringe der Woche stellt Pauline dann noch Männer vor, die Angst vor Feminismus haben. Frisch aus dem Abgrund des Internetz’. Man kennt das. Erkältet euch nicht!

Wettlauch gegen die Zeit

Ein Gutes Lauchgefühl
Wettlauch gegen die Zeit







/

In Zeiten der sexuellen Frustration, in denen zu spät kommen besser ist als gar nicht kommen, tragen die Läuche dicke lila Bäuche. Was als tosende Symparty begann, endet als Pilgerfahrt ins Mecker der Anti-Partien. Rekordzeit beim 100m Lauch – nur eine halbe Stunde zu spät. Macht nichts, dann halt Spott statt Sport. LAUCH FORREST, LAUCH! Wegen mangelnder Kohle droht jedoch die Abholzung. Ich lege mich hin, schon zu spät.

Der goldene Bärlauch [Berlinale-Special]

Ein Gutes Lauchgefühl
Der goldene Bärlauch [Berlinale-Special]







/

Eine Woche lang haben sich Oskar, Cecil und Alexander dem Wahnsinn der 68. Internationalen Filmfestspiele Berlin ausgesetzt. In dieser Folge berichten sie zusammen mit Gast Nicolai direkt aus ihrer Neuköllner Hipsterbude von den Geschehnissen der letzten Tage.

Absinthi & Koma

Ein Gutes Lauchgefühl
Absinthi & Koma







/

[ARBEITGEBER-VERSION]

In dieser Folge sprechen wir über Blumen. Rote Blumen, gelbe Blumen, blaue Blumen, große Blumen, kleine Blumen, hässliche Blumen, schöne Blumen. Blumen sind schön! Verschenkt man Blumen, sind alle froh. Seid froh!

[ARBEITNEHMER-VERSION]

Frei nach dem Motto “Nach mir die Absinthflut”, zelebrieren unsere vier Promillenials ihr 25. Sendungsjubiläum und lassen dabei kein ach so kleines Gefäß mit Alkohol aus, ohne vorher höflich zu klopfen. Noch nie haben sich Digital Natives so über 40% gefreut wie heute. Handyakkus hin oder her. Jetzt wird gesoffen. 

Modebewusstlos

Ein Gutes Lauchgefühl
Modebewusstlos







/

Wer braucht die Fashion Week in Berlin, wenn er den Fashion Leek auf den Ohren hat? Mit schockierender Offenheit lassen die Lauchis in dieser Folge die Hosen, Leinenanzüge und Cord-Onesies runter und berichten von ihren größten modischen Fehltritten. Dass dabei die ein oder andere Leiche im Keller oder Dreadlock aus der Schreibtischschublade hervorkommt, liegt in der Natur der Sache. Mit dem abschließenden ModeRat beweisen die Jungs einmal mehr, dass sie in der obersten Fashion League mitspielen.

Und so weiter und sofort!

Ein Gutes Lauchgefühl
Und so weiter und sofort!







/

Wir leben in Zeiten der Selbstoptimierung. Während wir uns beim Pumpen im Gym noch schnell körperlich selbst optimieren, schicken wir fix die Amazon Prime Bestellung für morgen raus. “Wenn es doch für diese scheiß Chiasamen eine Same Day Lieferung gäbe”. Hätte Hätte Lieferkette. Dazu parallel den obligatorischen Motivational Speech Podcast auf den Ohren. “Alles muss, nichts kann. Live, love. Lauch.”. Wie weit wollen wir uns eigentlich noch selbst optimieren?

Gleiche Mutter in Faulebutter

Ein Gutes Lauchgefühl
Gleiche Mutter in Faulebutter







/

Das Studium der Lauchs droht zu scheitern. Die Suche nach passenden Alternativen, dessen Anforderungsprofile die vier Taugenichtse problemlos ausfüllen können, gestaltet sich schwierig. Selbst die Personaler im Vapiano waren beim Probekochen nicht begeistert, obwohl Cecil den Fisch auf den Boden schmiss. Fündig werden die Jungs im knallharten Tagesgeschäft des Privatfernsehens. Ingo Lenßen, inzwischen Headhunter und Hausmeister bei Sat.1, möchte jedoch zuerst ein fertiges Drehbuch für eine der erfolgreichen Scripted-Reality-Shows des Senders haben. Die vier Lauchs nehmen die Herausforderung an…

Lieblingsfilme. Wie viele? Alle!

Ein Gutes Lauchgefühl
Lieblingsfilme. Wie viele? Alle!







/

Versprochen ist versprochen: In dieser Folge sprechen Oskar White, Cecil Tenenbaum und Alexander DeLarge endlich über ihre liebsten Filme, Serien und Games. Dafür haben sie – als wäre das nicht schon genug – auch noch extra am Fenster zum Hof platzgenommen. Warum Cecil über Scheiße lachen kann und Oskar plötzlich Gänsehaut bekommt – das alles erfahrt ihr in der neuen Folge.

Der “Lauch der Woche” geht definitiv an Alex, der viel dafür tut, dass ins unserer Kommentarspalte bald “LÜGENPRESSE!!11” steht. Sofia Coppola ist nämlich bereits die zweite Regie-Gewinnerin in Cannes. Get your facts straight, dude.

Das Scheitern am Elend der Welt

Ein Gutes Lauchgefühl
Das Scheitern am Elend der Welt







/

Puh, da war einiges los in Folge 1. Während sich Finn nach dem überraschenden Erfolg der ersten Ausgabe ins Umland abgesetzt hat, bemühen sich Oskar, Alexander und Cecil derweil um eine kritische Reflexion der Ereignisse. Daran können auch Hungergefühl und Grippeerscheinungen nichts ändern. Außerdem erzählt Cecil von transzendenten Momenten im Death Valley.

Selbst Verbockt, Selbst Gepostet

Ein Gutes Lauchgefühl
Selbst Verbockt, Selbst Gepostet







/

Herzlich Willkommen zu Ein Gutes Lauchgefühl!  Der Käse-Lauch-Flammkuchen ist im Ofen, die Pulle Starkbier zum Dekantieren geöffnet. Cecil, Alexander, Finn und Oskar haben es sich für die erste Ausgabe am Küchentisch gemütlich gemacht und sprechen über die Oscars und Oskars der Welt, Stimmen der Kindheit und verkorkste Kunstlehrerinnen.